Zum Hauptinhalt springen

User Feedback

Liebes Koyawa-Team!

Ein bereits jahrelanger Traum von mir ist, so richtig gut Kraulschwimmen zu können! Vor der Coronazeit habe ich begonnen Einzel-Trainingsstunden zu nehmen, welche folgendermaßen augesehen haben:
mit dem Schwimmlehrer in einem „überfüllten“ Schwimmbad, sofort IM Wasser 50 Minuten trainiert – wenn man es so nennen kann! Es war mega anstrengend und nicht wirklich effektiv und für jede Einheit hatte ich € 50,00 bezahlt!
Nun habe ich vor einigen Wochen euren Anfängerkurs gebucht und bin total begeistert! Mein Verständnis für das Kraulschwimmen hat sich alleine schon durch das Ansehen der tollen Videos verbessert und ich trainiere im Trockenen 😉, in unserem Pool und in den Seen – es fühlt sich schon viel besser an!!!
Ich bin sehr sehr happy KOYAWA im Internet entdeckt zu haben – so kann ich jetzt meinen Traum verwirklichen!
Ganz liebe Grüße aus Österreich/Linz
Elisabeth (54 Jahre jung 😅)

Koyawa Logo

Weiterlesen

Video Downhill Schwimmen 24 km in Finnland

IMPRESSIONEN VON SCHWIMMSTART DOWNHILL 24 KM

Videomaterial von Yu Chen

Hier eine kleine Video von der mit Abstand schönste Schwimmevent die ich je gemacht habe, das 24 km down hill schwimmen in Finnland. Es ist ein Paar Schwimmen also zwei Personen müssen immer zusammen schwimmen, Maximalabstand 10 Meter. Eine von den Schwimmern muss auch ein Sicherheits-Buoy mitschleppen.  Dieses jahr haben wir sehr viel Glück mit das Wetter. Strahlende Sonnenschein und  das Wasser war 21°C warm.

Weiterlesen

Mit Trockenschwimmen zum Extremschwimmen

24 Kilometer-Downhill-Schwimmen

Downhillswim mit Rentiere am Strand

„Was ist denn das für ein verrücktes Event, das du da wieder geplant hast?“ Mein Erstaunen war groß, als ich am Telefon von den neuesten Plänen Bennie Lindbergs hörte. Sport in Überlänge und extreme Outdoor-Aktionen sind Freunde des finnischen Wahl-Rothers ja schon gewohnt, doch diesmal sollte es ein 24 Kilometer-Downhill-Schwimmen in der Nähe des Polarkreises sein. Eine Premiere, für die der finnische Veranstalter noch verwegene Teilnehmer suchte.

Im Februar war das und damals war Ruka Kuusamo noch tief verschneit. Der durch Wintersport bekannte Ort im finnischen Lappland ist Ausgangspunkt der ungewöhnlichen Schwimm-Veranstaltung, die im bisweilen temperamentvollen Fluss Oulanka stattfindet. Viel unberührte Natur gibt es hier, am Ufer Rentiere und, wie Bennie Lindberg vermutet, wohl auch Bären und Wölfe als Zuschauer. Ein überzeugendes Detail, das zusammen mit einer großen Portion Abenteuerlust dazu führte, dass wir beschlossen, als Team an den Start zu gehen.

Doch wie bereitet man sich bei geschlossenen Hallenbädern aufs Schwimmen vor, nach einer Schwimmpause von fünfundzwanzig Jahren? „Auf dem Trockenen, bei Dir zuhause“, empfahl Bennie und meinte es tatsächlich ernst, denn er hatte gerade einen Online-Kraulkurs für Anfänger ins Netz gestellt. Was kurios klingt, erwies sich als Vorbereitung sehr hilfreich: Kraulbewegungen vom Bett aus, Rhythmusübungen mit einer Stange und Selbstkontrolle vor einem Spiegel. Dazu ein wenig Gymnastik, Dehnübungen und Laufeinheiten. Die sind nötig, denn gefährliche Passagen beim Schwimmen müssen zu Fuß an Land mit Neoprensocken zurückgelegt werden.  Da die Wassertemperatur etwa 16 Grad beträgt, sind beim Schwimmen auch Neoprenanzüge obligatorisch.

Bennie Lindberg hat in den letzten Wochen im Rother Freibad trainiert, ich in einem kleinen See in der Nähe meiner Heimatstadt Waldkirch bei Freiburg. Der Wettkampf findet am 17. Juli statt und wir sind sehr gespannt, was uns dort erwartet.

Text: Katja Rußhardt 

Weiterlesen

Häufige Fehler

FÜNF DENKFEHLER, DIE MAN ALS KRAULANFÄNGER MACHT

Fuenf-Kraul-denkfahler-koyawa-kraulkurs

  1. Je mehr ich übe, desto besser werde ich.
    Falsch. Schwimmen ist für uns Menschen keine natürliche Fortbewegung. Das Kraulschwimmen hat sich über etwa 100 Jahre hinweg entwickelt und wenn du denkst, dass du jetzt als Kraulanfänger ganz allein/ohne Hilfe die Lösung für gutes Kraulschwimmen finden kannst, muss ich dich leider enttäuschen. Du musst erst wissen, wie Kraulschwimmen funktioniert, bevor du es lernen kannst. Das ist nicht einfach, aber jeder kann es lernen!
  2. Ich passe den Kraulrhythmus einfach an meine Atmung an.
    Falsch. In der Regel gelingt es dir als Anfänger nicht, selbst herauszufinden, wie du beim Kraulschwimmen am besten atmest. Du machst Pausen, wo keine Pausen sein sollen oder ziehst die Hand möglichst schnell und kurz durch das Wasser, um schneller an Luft zu kommen. Das alles wirkt sich negativ auf deine Schwimmtechnik aus. Mit etwas Hilfestellung lernst du genau, wann man ausatmet und wann einatmet. Im Idealfall läuft das ganz natürlich und kaum merklich ab. 
  3. Je schneller ich meine Hand durch das Wasser ziehe, desto schneller schwimme ich.
    Falsch. Ziehst du die Hand durch das Wasser oder den Körper? Der Unterschied ist für Anfänger nicht leicht zu verstehen. Lass es mich so formulieren: Wenn du an einem schönen Sandstrand auf deinem Bauch liegst, kannst du deine Hand neben deinem Körper durch den Sand ziehen und brauchst dazu nicht viel Kraft.  Dabei bewegst du dich kaum vorwärts. Versuche nun aber einmal, deinen ganzen Unterarm vor deinen Kopf in den Sand zu stecken und deinen Körper dann über den Sand vorwärts zu ziehen. Genauso schwimmen  sehr gute Kraulschwimmer.
  4. Ich brauche sicher nicht viel Zeit, um mich an das Wasser zu gewöhnen.
    Falsch. Du musst dir Zeit nehmen, um dich in aller Ruhe an das Wasser gewöhnen. Dann kannst du auch den Atemreizreflex unter Kontrolle halten. Viele haben beim Kraulschwimmen Probleme und kämpfen, ohne es zu wissen, gegen einen natürlichen Reflex (Atemreizreflex). Bei den Wassergewöhnungs- und Atemübungen kannst du lernen, diesen Reflex zu kontrollieren, und danach wird auch das Atmen beim Kraulschwimmen deutlich leichter.
  5. Ein Schwimmtraining ist immer anstrengend.
    Falsch. Kraulschwimmen muss nicht viel anstrengender sein als zügiges Gehen oder lockeres Joggen. Anfänger kämpfen meist gegen das Wasser und versuchen mit Kraft und viel Einsatz, Kraul zu schwimmen. Dabei verfestigen sich Gewohnheiten, die höchstwahrscheinlich falsch sind. Wenn du als Anfänger entspannt Kraul schwimmen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du etwas richtig machst.

Weiterlesen

Ab ins Wasser!

Jetzt geht es langsam los…

Herzlichen Dank für euer Vertrauen in der Koyawa Kraulkurs. Seit Februar sind wir online und der Erfolg überwältigt uns.

Bald sind wir wieder soweit das wir das am Land gelernte im Wasser umsetzen können. Jetzt hast du die Möglichkeit tatsächlich die Bewegungen die schon „sitzen“, das Wissen alles umzusetzen ohne das du gleichzeitig dich an das Wasser gewöhnen musst, überlegen wie funktioniert der Armzug, wie geht die Atmung und das ist genau die richtige Art wie man heutzutage Kraulschwimmen lernt.

      -> ab ins Wasser!

Weiterlesen