Triathlon-Kurs für Anfänger und einsteiger
GUTE GRÜNDE UM MIT TRIATHLON ANZUFANGEN
Ziele für dein Triathlon Training
Das Ziel des Triathlon-Kurses ist es, dich innerhalb von 6 bis 12 Wochen in eine Form zu bringen, dass du einen Volks-, Schnupper-, Jedermann- oder Sprintdistanz-Triathlon schaffst. Das bedeutet im Detail:
- bis zu 750 Meter Schwimmen,
- bis zu 20 Kilometer Radfahren und
- bis zu 5 Kilometer Laufen.
Mit meiner Hilfe wirst du in der Lage sein, die Disziplinen nacheinander und ohne weitere Pausen zu schaffen — also deinen ersten Triathlon-Wettkampf von Anfang bis Ende erfolgreich zu beenden!
Mit diesen Triathlon-Kurs bekommst du auch eine kostenlose Zugriff auf den Koyawa Kraulkurs!
Dein Weg zum Triathlon-Finisher
Der kostenlose Triathlon-Kurs von Koyawa ist in drei Bausteine aufgeteilt. Nachfolgend erfährst du, wie sich die Trainingseinheiten gestalten:

TRIATHLON-KURS EINS – FITNESS UND TRAININGSPLAN
Wir beginnen mit dem Laufen, obwohl das die letzte Disziplin eines Triathlon-Wettkampfes ist. Unser Ansatz hat folgenden Hintergrund: Laufen ist die natürlichste Sportart für uns Menschen. Mit dem Laufen kannst du am schnellsten und effektivsten deine Kondition verbessern! In Kurs Eins findest du auch deinen Trainingsplan für die kommenden Wochen.

TRIATHLON-KURS ZWEI – AUSRÜSTUNG UND EMPFEHLUNGEN
Das erfolgreiche Bestreiten eines Triathlons kann sehr materialintensiv sein. Was materialtechnisch für diese Sportart und deinen ersten Triathlon (unabhängig von der Distanz) sinnvoll ist, erklären wir dir hier.

TRIATHLON-KURS DREI – TECHNIK UND TAKTIK
Sowohl beim Schwimmen als auch beim Radfahren und Laufen ist eine gute Technik die Grundvoraussetzung, um das Ziel bei deinem ersten Triathlon verletzungsfrei und sicher zu erreichen. Hier lernst du die Basis, auf die du später bauen kannst und erhältst noch ein paar wertvolle Taktik-Empfehlungen für Training und Wettkampf.
Wie ist unser Einsteiger-Kurs zur Triathlon-Vorbereitung aufgebaut?
(Textversion zum Video)
In unserem Triathlon-Kurs dreht sich alles um diese tolle Ausdauersport. Triathlon bedeutet NICHT, dass du wie ein Schwimmer, wie ein Radfahrer und wie ein Läufer trainieren musst. Nein, du solltest wie ein Triathlet trainieren. Triathlon ist eine Sportart mit drei unterschiedlichen Disziplinen — die alle Ausdauer erfordern. Das bedeutet auch, dass ein Triathlet nie Perfektion in einer oder allen drei Sportarten erreichen kann. Dafür wären Aufwand und Energiebedarf einfach zu groß. Das habe ich natürlich auch in deinem Trainingsplan berücksichtigt.
Ein Triathlet muss versuchen, das Beste aus jeder Disziplin herauszuholen — und das mit dem geringstmöglichen Aufwand. Und er muss verstehen, wie die unterschiedlichen Sportarten zusammenhängen und wie man sie im Training am besten kombiniert. In diesem Triathlon-Kurs werde ich dir helfen, deine Fitness so weit aufzubauen, dass du deinen ersten Triathlon ohne Probleme schaffst.
Von den drei Triathlon-Disziplinen erfordert das Laufen mit Abstand am meisten Kondition

Folgendes Beispiel kann das erläutern: Um 1 Kilometer am Stück laufen zu können, musst du schon halbwegs fit sein. Muskeln, Sehnen und Knochen müssen dich dabei unterstützen.
Vier Kilometer am Stück Radfahren zu können, wäre für die meisten Menschen gar kein Problem. Der Puls ist bei gleicher Intensität niedriger als beim Laufen und die Stöße werden vom Fahrrad abgefedert.
Und wie sieht es beim Schwimmen aus? Wichtig für unseren Triathlon-Kurs: Die meisten Einsteiger denken, dass es eine Frage der Kondition ist, 200 Meter am Stück zu kraulen. Dabei ist das Schwimmen im Vergleich mit den beiden anderen Sportarten jene Disziplin mit den niedrigsten Pulswerten. Sie liegen sogar noch niedriger als beim Radfahren. Außerdem gibt es keine Stöße, durch die der Körper beeinträchtigt wird.
Am einfachsten und mit dem geringsten Aufwand baust du als Anfänger deine Kondition mit dem Laufen auf. Darauf werden wir uns in Kurs Eins fokussieren. Natürlich, ohne beim Training gänzlich auf Radfahren und Schwimmen zu verzichten! Auch wie die unterschiedlichen Disziplinen miteinander kombiniert werden können, wie du dein Training aufbaust und welche anderen Trainingsformen gut sind, erfährst du im Triathlon-Kurs Teil Eins.

Darauf musst du im Hinblick auf Aufrüstung und Technik achten
Werfen wir noch einen genaueren Blick auf die jeweiligen Disziplinen und deren Materialanforderungen: Für das Laufen genügen Sportkleidung und Laufschuhe, für das Schwimmen Badehose bzw. Badeanzug und eine Schwimmbrille. Das Radfahren ist deutlich stärker von der Ausrüstung abhängig. Du benötigst mindestens ein Fahrrad und einen Fahrradhelm — und das kann sehr kostenintensiv sein. Worauf du hier achten musst und was für Anfänger und Einsteiger sinnvoll ist, erklären wir in Triathlon-Kurs Teil ZWEI. Dort geben wir dir auch direkte Trainingstipps und sagen, worauf sich ein Anfänger beim Radfahren konzentrieren sollte. Keine Sorge! Dabei werden wir auch nicht die erforderliche Ausrüstung für das Laufen und Schwimmen vergessen.
Im Triathlon-Kurs Teil Drei steht das technische Können im Vordergrund. Also wie du am effektivsten und besten Rad fährst und läufst. Um dein Schwimmen zu verbessern, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst das Brustschwimmen durch Training verbessern. Das ist jedoch mühsam und nicht zu empfehlen, wenn deine Technik nicht perfekt ist. Die Alternative für Anfänger und Einsteiger ist ein Kraulkurs. Da Koyawa neben einen Triathlon-Kurs schon einen kompletten Kraulkurs mit einem genialen Ansatz konzipiert hat, möchte ich ihn dir ans Herz legen. Zwar kannst du auch einen anderen beliebigen Kraulkurs besuchen. Ich empfehle jedoch, den Kraulen-lernen-Kurs von Koyawa zu absolvieren, da du diesen perfekt auf deine Bedürfnisse und Form zuschneiden kannst.
Vielleicht kannst du aber schon etwas Kraulen? Dann kannst du unsere Koyawa Schwimmanalyse buchen, um dein Kraulschwimmen weiter zu verbessern.