Zum Hauptinhalt springen

Autor: Bennie Lindberg

Häufige Fehler

FÜNF DENKFEHLER, DIE MAN ALS KRAULANFÄNGER MACHT

Fuenf-Kraul-denkfahler-koyawa-kraulkurs

  1. Je mehr ich übe, desto besser werde ich.
    Falsch. Schwimmen ist für uns Menschen keine natürliche Fortbewegung. Das Kraulschwimmen hat sich über etwa 100 Jahre hinweg entwickelt und wenn du denkst, dass du jetzt als Kraulanfänger ganz allein/ohne Hilfe die Lösung für gutes Kraulschwimmen finden kannst, muss ich dich leider enttäuschen. Du musst erst wissen, wie Kraulschwimmen funktioniert, bevor du es lernen kannst. Das ist nicht einfach, aber jeder kann es lernen!
  2. Ich passe den Kraulrhythmus einfach an meine Atmung an.
    Falsch. In der Regel gelingt es dir als Anfänger nicht, selbst herauszufinden, wie du beim Kraulschwimmen am besten atmest. Du machst Pausen, wo keine Pausen sein sollen oder ziehst die Hand möglichst schnell und kurz durch das Wasser, um schneller an Luft zu kommen. Das alles wirkt sich negativ auf deine Schwimmtechnik aus. Mit etwas Hilfestellung lernst du genau, wann man ausatmet und wann einatmet. Im Idealfall läuft das ganz natürlich und kaum merklich ab. 
  3. Je schneller ich meine Hand durch das Wasser ziehe, desto schneller schwimme ich.
    Falsch. Ziehst du die Hand durch das Wasser oder den Körper? Der Unterschied ist für Anfänger nicht leicht zu verstehen. Lass es mich so formulieren: Wenn du an einem schönen Sandstrand auf deinem Bauch liegst, kannst du deine Hand neben deinem Körper durch den Sand ziehen und brauchst dazu nicht viel Kraft.  Dabei bewegst du dich kaum vorwärts. Versuche nun aber einmal, deinen ganzen Unterarm vor deinen Kopf in den Sand zu stecken und deinen Körper dann über den Sand vorwärts zu ziehen. Genauso schwimmen  sehr gute Kraulschwimmer.
  4. Ich brauche sicher nicht viel Zeit, um mich an das Wasser zu gewöhnen.
    Falsch. Du musst dir Zeit nehmen, um dich in aller Ruhe an das Wasser gewöhnen. Dann kannst du auch den Atemreizreflex unter Kontrolle halten. Viele haben beim Kraulschwimmen Probleme und kämpfen, ohne es zu wissen, gegen einen natürlichen Reflex (Atemreizreflex). Bei den Wassergewöhnungs- und Atemübungen kannst du lernen, diesen Reflex zu kontrollieren, und danach wird auch das Atmen beim Kraulschwimmen deutlich leichter.
  5. Ein Schwimmtraining ist immer anstrengend.
    Falsch. Kraulschwimmen muss nicht viel anstrengender sein als zügiges Gehen oder lockeres Joggen. Anfänger kämpfen meist gegen das Wasser und versuchen mit Kraft und viel Einsatz, Kraul zu schwimmen. Dabei verfestigen sich Gewohnheiten, die höchstwahrscheinlich falsch sind. Wenn du als Anfänger entspannt Kraul schwimmen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du etwas richtig machst.

Weiterlesen

Ab ins Wasser!

Jetzt geht es langsam los…

Herzlichen Dank für euer Vertrauen in der Koyawa Kraulkurs. Seit Februar sind wir online und der Erfolg überwältigt uns.

Bald sind wir wieder soweit das wir das am Land gelernte im Wasser umsetzen können. Jetzt hast du die Möglichkeit tatsächlich die Bewegungen die schon „sitzen“, das Wissen alles umzusetzen ohne das du gleichzeitig dich an das Wasser gewöhnen musst, überlegen wie funktioniert der Armzug, wie geht die Atmung und das ist genau die richtige Art wie man heutzutage Kraulschwimmen lernt.

      -> ab ins Wasser!

Weiterlesen

Bericht Tritime Nr. 02/2021

Tritime 24.03.2021: Kraulcoaching für Jedermann

Bericht in Triatime über den Kraulkurs

Mit dem Kraulschwimmen tun sich viele Triathleten schwer. Um sich im Wasser richtig zu bewegen und Freude daran zu haben, ist Geduld, Wissen und jede Menge Training erforderlich. Triathlon Trainer Bennie Lindberg verfolgt beim Schwimmtraining einen eher ungewöhnlichen Ansatz. Anstatt im Pool und Freiwasser Kilometer um Kilometer abzuspulen, muss der Sportler das technische Wissen des Kraulschwimmens zunächst an Land erwerben. Gerade Erwachsene können sich auf diesem Wege – ohne den „Störfaktor“ Atmung – die Bewegungsabläufe und den Rhythmus einprägen. Erst im zweiten Schritt wird das Wissen im Wasser umgesetzt, inklusive der korrekten Atmung.

Die Onlinekurse sind jederzeit verfügbar und können durch individuelle Schwimmanalysen auf die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse angepasst werden.

Weiterlesen

Bericht Fit For Life 05.03.2021

Fit for Life: Kraulkurs Bennie Lindberg

Bericht in Triatime über den Kraulkurs

Eine schöne Koyawa online Kraulkurs Vorstellung in das Schweizer Sport Kult Magazin:

Fit for Life

Danke für die Vorstellung! Ihr seid die Besten!

Für Alle die noch nicht Fit for Life kennen: Es ist ein schweizerische Multisport-Lifestyle-Magazin auf höchster Niveau!

Ein Interview mit Bennie Lindberg auch in „Fit for Fun“ findest du HIER. Es ist schon aber ein paar Jahre her und damals war das Thema Gigathlon. (Ein Mehrtagesevent in der Schweiz mit fünf Disziplinen: schwimmen, radfahren, Mountain Biken, Inlinen und Laufen)

Weiterlesen

Koyawa online Kraulkurs Teaser

Wir arbeiten noch mit Hochdruck

um Koyawa Promotion Material fertigzustellen. Im Sommer und Herbst haben wir an insgesamt 32 Tage Videoaufnahmen gemacht mit insgesamt über 500 verschiedene Videos die jetzt aussortiert und zusammen geschnitten werden müssen. Es ist amüsant zu beobachten wie ich selber bei den ersten Video Aufnahmen braun war und wie ich blasser und blasser wurde während meine Haare wuchs und wuchs. Hier eine kleine Präsentation von den Kraulkurs.

Weiterlesen