Wenn du das Kraulschwimmen erlernen oder deine Kraulschwimmtechnik verbessern möchtest, ist kontinuierliches Üben unerlässlich. Aber wenn du nicht exakt weißt was du tust, nützt es wenig!
Falls du unsicher bist, wie du dich im Wasser verhalten solltest, können z.B. folgende Situationen auftreten:
Zu Beginn bedienen wir uns unserer Erfahrungen, beispielsweise vom Laufen. Dort haben wir gelernt, dass mehr Anstrengung zu höherer Geschwindigkeit führt. Beim Schwimmen führt dies jedoch zu ineffizienten Bewegungen, wie einer übermäßig schnellen Frequenz beim Armzug, bei der lediglich minimale Antriebskraft erzeugt wird – nur etwa 30% dessen, was möglich wäre.
Ein weiteres Problem betrifft unsere Reflexe. Wenn wir beispielsweise atmen möchten, neigen wir dazu, den Kopf anzuheben. Wir atmen an Stellen, an denen es leicht erscheint, anstatt die Atmung so zu wählen, dass sie das Schwimmen am wenigsten beeinträchtigt. Manche verkürzen den Armzug, um schneller atmen zu können.